Für einen TI-Anschluss gibt es verschiedene Entwicklungsstufen.
TI on Premise beschreibt die Anbindung an die TI direkt vor Ort. Dies wurde vor allem in der ersten Stufe in Krankenhäusern und Apotheken umgesetzt, um diese an die Telematikinfrastruktur anzubinden. Weitere Hardware, wie das Kartenterminal, sowie die notwendige Software werden ebenfalls vor Ort, also „on premise“ installiert.
Mittlerweile wird vorwiegend TI as a Service für Leistungserbringer:innen im Gesundheitsbereich angeboten. Hierbei wird der Konnektor
nicht vor Ort angebunden, sondern in einem sicheren Rechenzentrum des TI-Anbieters. Gerade für kleinere Einrichtungen, die nicht über ein eigenes
Rechenzentrum verfügen, ist dies eine gute Lösung, um an die TI angebunden zu werden. In der Einrichtung ist lediglich ein Kartenterminal notwendig,
sowie die
passende Software
.
Ein weiterer Vorteil: Die Server werden beim Anbieter überwacht und gewartet, sodass Ausfälle und Updates schnell
abgewickelt werden können.